Datenschutzerklärung
ulvonastira - Verantwortlicher Umgang mit Ihren persönlichen Daten
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die ulvonastira GmbH. Als Anbieter einer innovativen Plattform für aktivitätsbasierte Budgetierung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Strümpfelbacher Str. 314
71384 Weinstadt, Deutschland
Telefon: +4934125692095
E-Mail: info@ulvonastira.com
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
Datenkategorie | Beispiele | Verarbeitungszweck |
---|---|---|
Bestandsdaten | Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Vertragserfüllung, Kundenbetreuung |
Inhaltsdaten | Texteingaben, Budgetdaten, Finanzkategorien | Bereitstellung der Plattformfunktionen |
Nutzungsdaten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten | Technische Bereitstellung, Sicherheit |
Meta-/Kommunikationsdaten | Gerätekennungen, Standortdaten | Kommunikation, Systemsicherheit |
Besonders sensible Daten: Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO (wie Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft oder politische Ansichten), es sei denn, dies ist für die Erfüllung spezifischer Vertragszwecke erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle einer rechtlichen Grundlage nach der DSGVO unterliegen. Transparenz über diese Zwecke ist uns wichtig.
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer aktivitätsbasierten Budgetierungsplattform, einschließlich aller Funktionen zur Finanzverwaltung und -planung sowie technischer Support.
- Berechtigte Interessen: Verbesserung unserer Dienstleistungen, Durchführung von Marktforschung, Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention.
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Kooperation mit Behörden bei rechtmäßigen Anfragen.
- Einwilligung: Newsletter-Versand, personalisierte Werbung und Marketingkommunikation, erweiterte Analysefunktionen.
- Vitale Interessen: In außergewöhnlichen Situationen zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.
Jede Datenverarbeitung basiert auf mindestens einer dieser Rechtsgrundlagen. Bei Änderungen der Verarbeitungszwecke informieren wir Sie unverzüglich und holen gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Ausübung Ihrer Rechte: Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte unter info@ulvonastira.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen (HTTPS). Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
- Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen.
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Systeme entsprechend aktueller Sicherheitsstandards.
- Backup und Recovery: Regelmäßige Datensicherungen gewährleisten die Verfügbarkeit Ihrer Daten im Fall technischer Probleme.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Vertragsdaten werden in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, Nutzungsdaten maximal 6 Monate. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Bei Fragen zum Datenschutz
E-Mail: datenschutz@ulvonastira.com
Telefon: +4934125692095
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung für neue Verarbeitungszwecke einholen.